Cristina Lutz in den Vorstand gewählt
Die Delegiertenversammlung 2025 fand in Grub AR statt. Die DV hat unter anderem den Ausführungen von Ständeratspräsident Andrea Caroni gelauscht, Cristiana Lutz zum neuen Vorstandsmitglied gewählt (im Bild links), sich von den Erzählungen der jungen WordSkills-Teilnehmerin Alexandra Höhener begeistern lassen (wir gratulieren zum ausgezeichneten 4. Rang!), interessiert dem Referat von […]
Eine bürgerliche Allianz der Ostschweizer Kantone fordert mit einer Standesinitiative weiterhin den Ausbau der Nationalstrassen.
Das Nein zu STEP vom 24. November 2025 hat bei den Befürwortern Unverständnis ausgelöst. Es ist deshalb nicht überraschend, dass nach Wegen gesucht wird, die die Projekte in der Ostschweiz doch noch ermöglichen, ohne den Volkswillen zu torpedieren. Eine Allianz der Ostschweizer Bürgerlichen Parteien, der Wirtschaftsverbände sowie des Hauseigentümerverbandes St.Gallen, […]
Lehrstellen-Tischmesse neu öffentlich
Am Freitag, 14. März 2025 findet in Herisau, Speicher und Heiden die Lehrstellen-Tischmesse Ausserrhoden statt. Neu sind zur Messe alle interessierten Besucherinnen und Besucher eingeladen. Aus diesem Grund wurden die Öffnungszeiten an allen drei Standorten bis 18.00 Uhr verlängert. Informiere Sie sich, was unsere Gewerbe- und Industriebetriebe im Bereich der […]
CSS ist neue Partnerin
Wir freuen uns sehr, heute unsere neue Partnerin, die CSS Versicherung vorzustellen.Unsere Mitglieder profitieren von attraktiven Rabatten im Rahmen von Zusatzversicherungen, von einer lokalen Betreuung in Fragen für Firmen- und Privatkunden und von der Unterstützung im betrieblichen Gesundheitsmanagement.Weitere Infos unter css.ch.
Gewerbe für Barbara Giger und Hansueli Reutegger
Der Einladung der Frauenzentrale Appenzellerland und des Gewerbeverbands Appenzell Ausserrhoden folgten eine unerwartet grosse Anzahl an Gästen ins Gemeindezentrum in Rehetobel. Warum sind Sie die geeignete Kandidatin für den freiwerdenden Sitz im Regierungsrat? Gleich mit der ersten Frage wurde es für die beiden Regierungsrats-Kandidatinnen konkret. Die vom Bauernverband Appenzell Ausserrhoden […]
Ein Ja zu den Nationalstrassen ist ein Ja zu weniger Stau und mehr Sicherheit
In diesen Tagen haben die Staustunden die Rekordhöhe von 48’800 Stunden des vergangenen Jahres überschritten. Dies zeigt klar: Die Schweiz benötigt unbedingt eine gezielte Engpassbeseitigung auf den Nationalstrassen. Genau das ist das Ziel der STEP-Vorlage, über die wir am 24. November abstimmen. Weitere Informationen gibt es hier.
Bauwirtschaftskonferenz 2024 zu ‚Kreislaufwirtschaft‘
Am 07. November 2024 fand die jährliche Bauwirtschaftskonferenz statt; organisiert vom Gewerbe AR und dem kantonalen Departement Bau und Volkswirtschaft. Rund 50 Personen aus Wirtschaft und Gewerbe besuchten die Veranstaltung. Die Konferenz startete mit der Information über die geplanten Infrastruktur-Bauvorhaben im Kanton. Dabei erläuterten Urs Kast (Abteilungsleiter Strassenbau / stv. […]
Ausweichverkehr verhindern = Ja zu STEP
Übermässiger Verkehr in unseren Dörfern ist störend, problematisch und sogar gefährlich. Er ist ein Unfallrisiko, belastet uns mit Lärm und stösst Schadstoffe aus, die unsere Umwelt schädigen. Entgegenwirken können wir dem nur, indem der Transitverkehr auf der Autobahn gebündelt wird. Wenn es dort wieder flüssiger läuft, weichen auch weniger Fahrzeuge auf […]
GVAR ist neu stolzes Mitglied des Forum BGM Ostschweiz
Das Forum BGM Ostschweiz (FBO) setzt sich für die Förderung von Gesundheit bei der Arbeit ein. Sie vereinen das Wissen aus der Forschung mit der Erfahrung aus der Praxis. Ihre Kompetenz teilen sie mit Unternehmen und Organisationen aus der Ostschweiz – das interessiert uns. Weitere Informationen siehe Link.
24. November 2024 – JA zur Sicherung der Nationalstrassen
Am 24. November 2024 stimmen wir über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen ab. Die Abstimmungsvorlage umfasst insgesamt sechs Teilprojekte in den verschiedenen Landesregionen. Diese Projekte sollen Engpässe beseitigen und den Verkehrsfluss auf den Nationalstrassen verbessern. Wenn der Verkehr auf den Autobahnen fliesst, können Städte und Gemeinden vom Verkehr entlastet werden. So wird die […]